30.10.2020 – zuhause
​
USA from distant shore
​
International Podcast in Englisch:
The USA before the presidential elections 2020 - a country in crisis?
Guest of host Eric Facon are two Americans who live in Switzerland: performer and activist Brandy Butler & Andrew Shields from the university in Basel.
22.6.2020 – zuhause
Was schreiben nach der Krise?
​
Mehr als zwei Monate befanden sich alle im Home Office. Einigermassen vertraut für Künstlerinnen und Künstler. Aber nun, nach der Krise, über was soll man schreiben? Werden wir nun von Corona-Tagebüchern in verschiedener Form überrollt? Eric Facon diskutiert darüber mit der Jazzsängerin Lea Maria Fries und dem Lyriker Raphael Urweider.
12.6.2020 – zuhause
​
Im Herzen der Stadt, der Platz
​
Wie wichtig sind öffentliche Plätze für die Städte und für die, die diese Städte bewohnen? Kommen diese ihrer Funktion als zentrale Ort der Begegnung noch nach, oder sind das Umsteigeorte im öffentlichen Verkehr? Darüber diskutiert Eric Facon mit der Journalistin Nicoletta Cimmino von Radio SRF und der Künstlerin und Kulturvermittlerin Patricia Schneider.
27.5.2020 – Online Videokonferenz
Literatur am Computerbildschirm
​
Die 42. Ausgabe der Solothurner Literaturtage wird in die Annalen eingehen – als erste Ausgabe, die für die meisten Leute am Bildschirm zuhause stattfand. Lesungen, Podiumsdebatten, – das Angebot war trotz der kurzfristigen Einschränkung und der Verlagerung in den virtuellen Raum gross. Wie wirkt die Umsetzung am Computer? Ein Selbstversuch mit Paola GIlardi und Guy Krneta.
26.5.2020 – Online Videokonferenz
​
Screen Culture – was funktioniert?
​
Im Alltag bietet uns die Kultur Unterhaltung und Bildung. Der Computerbildschirm ist noch zentraler geworden, auch in kultureller Hinsicht. Filme, Konzerte, Theaterstücke, Lesungen – alles per Mausklick verfügbar. Aber, funktioniert das auch, für uns als Publikum? Mit Paola Gilardi – Publizistin und Kulturvermittlerin und Marcy Goldberg – Kulturwissenschaftlerin
15.5.2020 – Online Videokonferenz
Die Welt nach Corona
​
Die letzten Wochen haben wir Unerwartetes gelernt, Social Distancing etwa, oder die Isolation zuhause. Lockerung sind nun in Sicht, aber, was passiert nun? Gibt es eine Rückkehr zur Normalität? Gibt es überhaupt noch Normalität, oder muss sich etwas ändern an unserer Lebensart? Mit dabei sind die Kulturwissenschaftlerin Marcy Goldberg und die Autorin und Journalistin Martina Rutschmann

7.5.2020 – Online Videokonferenz
​
Flammende Herzen und Fernweh
nach Heimat – der Schlager
​
Das populäre Liedgut aus Deutschland erzeugt meist nur zwei Reaktionen: absolute Ablehnung oder dann absolute Liebe. Ein verkanntes Genre oder doch nur sentimentaler Kitsch? Mit dabei sind die Journalisten Nicoletta Cimmino von Radio SRF und Mikael Krogerus vom Magazin.
30.4.2020 – Online Videokonferenz
Virtuelle Räume
​
In diesen Tagen der sozialen Isolation leben wir und kommunizieren wir vermehrt in virtuellen Räumen – sprich am Bildschirm. Unsere private Welt wird öffentlich zugänglich, nicht nur Bekannte und FreundInnen, sondern als Teil unserer Arbeitswelt auch andere Personen. Mit dabei sind die Jazzsängerin Lea Maria Fries und der Künstlerin und Kunstvermittlerin Patricia Schneider
24.4.2020 – Online Videokonferenz
Al Pacino zum 80ten
​
Einer der grossen Schauspieler des US-amerikanischen Kinos feiert am 25. April seinen 80. Geburtstag: Al Pacino. Seit anfangs der 70er Jahre hat er unzählige Filme gedreht, die Generationen begleitet haben. Wir schauen uns zwei seiner Klassiker nochmals an: der Pate I und der Pate II. Mit dem Journalisten Mikael Krogerus und dem Musiker Hank Shizzoe
20.4.2020 – Online Videokonferenz
Kultur im Zeichen des Virus
​
Mit einem Mal ist nichts mehr – kein Ausgang für die BewohnerInnen der Schweiz, kein Sport, vor allem aber keine kulturellen Veranstaltungen, wie Theater oder Kino. Unser kulturelles Erleben verlagert sich vor den Bildschirm. Eine erste Bestandsaufnahme mit dem Autor Guy Krneta und dem Lyriker Raphael Urweider.
16.4.2020 – Online Videokonferenz
Corona – Leben im «Exil»
​
Zwei Frauen aus der Schweiz schildern ihren Alltag in Frankreich, wo sie beide wohnen: Lea Maria Fries in der Umgebung von Paris, Martina Rutschmann im Elsass, in nächster Nähe zur Schweizer Grenze. Was sind ihre Erfahrungen im Alltag unter Corona.